Der Bergmolch (Ichthyosaura alpestris) – Ein faszinierender Amphibie
Der Bergmolch ist ein kleiner Schwanzlurch, der in feuchten Wäldern, Teichen und Tümpeln Europas zu finden ist. Besonders auffällig ist sein Farbwechsel: Während er an Land eine unauffällige braun-graue Tarnfarbe trägt, leuchtet das Männchen in der Paarungszeit mit einer blauen Rückenseite und einer intensiv orangefarbenen Bauchseite.
Bergmolche bevorzugen kühle, saubere Gewässer zur Fortpflanzung. Nach der Eiablage entwickeln sich die Larven im Wasser, bevor sie als Jungmolche an Land gehen. Sie ernähren sich von kleinen Insekten, Würmern und anderen wirbellosen Tieren.
Obwohl Bergmolche relativ anpassungsfähig sind, bedrohen Umweltverschmutzung und Lebensraumverlust ihre Bestände. Der Schutz ihrer Laichgewässer ist daher besonders wichtig.
